Leiterin:
Gerdi Fricke, Stolperstein-Theater
Anmeldung bei:
Gerdi Fricke (05527 999 752)
Termin:
Mittwoch, 19:00 - 20:30, 14-tägig, im Wechsel mit dem Freizeitclub
Veranstaltungsort:
Begegnungsstätte am Kutschenberg
Teilnehmerzahl z.Zt.:
18 Personen
Inhalte:
I Beschreibung Theaterwerkstatt
... was für ein Theater?!
Wir wollen mit Spaß, Freude und viel Phantasie bekannte und unbekannte Geschichten neu erfinden, entdecken, durchleben, selber spielen und bei passender Gelegenheit vorführen.
Aus vielen Bewegungs- und Kreativspielen heraus, entwickeln wir Figuren, Charaktere, Orte und Begebenheiten und dürfen uns auch einmal ganz anders erleben als in unserem Alltag. Wir lernen über uns selbst zu lachen und auch einmal über den eigenen Schatten zu springen. Wir wollen zu einem Team zusammenwachsen, das lernt, den anderen mit seinen Stärken, Schwächen und Möglichkeiten im Blick zu haben und sich aufeinander zu verlassen.
II Grundsätzliches
Mittelpunkt meiner Art des Theaterspielens ist nicht eine Textvorlage, sondern der Mensch mit seinen Bedürfnissen, Fähigkeiten, Gedanken, seinen Ängsten und Nöten, Sehnsüchten und Träumen. Er zeigt etwas von sich, von seinen Ideen und Fähigkeiten.
-
Theaterspiel bietet die Möglichkeit, auf spielerische Art und Weise die körperliche und sprachliche Ausdrucksweise zu entwickeln
-
Theaterspielen bezieht die Sinne, die Emotionen und den Körper mit ein. (Ganzheitliches und unmittelbares Lernen und Erleben)
-
Theaterspielen ist entwicklungsfördernd
-
Theaterspielen schult die Teamfähigkeit
III Ich über mich
zur Person
Ausbildung
-
Theaterpädagogische Grundausbildung, Aufbau am TUT Hannover (Institut für Tanz, Clown und Theater) von Oktober 2007 bis Februar 2009. Weiterbildung an der Drama Ministry Academy (Wochenendseminare) mit Abschluss zum christlichen Theatertrainer.
Erfahrungen
-
Eigene Theater Spielerfahrungen in verschiedenen Laientheatergruppen
-
Entwicklung und Inszenierung selbstgeschriebener Kinderstücke
-
Entwicklung und Inszenierung kürzerer Stücke für verschiedene gottesdienstliche Veranstaltungen (Gästegottesdienste, Alpha-Abende, Pro-Christ, Frauenfrühstück u.a
-
Gründung des "Stolperstein-Theaters 2007 mit Aufführungsangeboten und verschiedenen theaterpädagogischen Angeboten und Fortbildungen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene
Vision
-
Mein Anliegen ist es, Menschen zu bereichern, anzustoßen, zu ermutigen Neues in sich zu entdecken und Neues zu wagen. Ich möchte auf spielerische, lebensfrohe Weise Wertvolles zum Blühen bringen - zu einem lebendigeren Leben anregen.
"Der Mensch ist nur Mensch, wenn er spielt" (Schiller)